Unter www.greenwoodsiofok.hu steht Ihnen ein Online-Buchungssystem zur Verfügung, über das Sie eine Unterkunft im Greenwood Guesthouse buchen können. Bitte beachten Sie, dass Sie, um eine Buchung vorzunehmen, bestimmte personenbezogene Daten angeben müssen, wie nachstehend beschrieben, damit die Buchung erfolgreich durchgeführt werden kann. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten informiert Sie der für die Verarbeitung Verantwortliche hiermit über die personenbezogenen Daten, die er auf der Website verarbeitet, über seine Grundsätze und Praktiken bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, über die organisatorischen und technischen Maßnahmen, die er zum Schutz personenbezogener Daten getroffen hat, sowie über die Mittel und Wege, mit denen die betroffenen Personen ihre Rechte ausüben können. Ich informiere Sie darüber, dass die erhobenen personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und internationalen Empfehlungen sowie in Übereinstimmung mit dieser Erklärung behandelt werden. Ich informiere Sie ferner darüber, dass sich die rechtliche Regelung der Verarbeitung personenbezogener Daten ab dem 25. Mai 2018 grundlegend ändern wird, da ab diesem Datum die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „DSGVO“ genannt) zwingend anzuwenden ist. Mit der Online-Buchung über die Website akzeptieren Sie als Nutzer die Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises (im Folgenden „Datenschutzhinweis“ genannt).
Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen: Andrássy Gábor Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen: Adresse: 8600 Siófok, Vécsey Károly u. 11 Telefonnummer: +36 30 477 0010 E-Mail-Adresse: info@greenwoodsiofok.hu
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Gäste für die folgenden Zwecke: In erster Linie für die Reservierung im Greenwood Guesthouse ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten erforderlich, die im Folgenden beschrieben werden. Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten auch, um eine Rechnung für die Unterkunft ausstellen zu können. Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Buchung zu kommunizieren, damit wir Sie informieren können, wenn sich wesentliche Umstände ergeben, über die Sie informiert werden müssen.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Gäste auf der folgenden Rechtsgrundlage: Für die Zwecke von Punkt III. a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h. die Erfüllung eines Vertrags, bei dem der Gast als betroffene Person eine Partei ist. Für die Zwecke von Artikel III. b), Artikel 6 Absatz 1 c) DSGVO, d. h. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen, nämlich der Verpflichtung zur Erstellung einer Quittung oder Rechnung. Für die Zwecke von Punkt III. c) werden die Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO verarbeitet, um Ihnen angemessene Informationen über die wesentlichen Umstände des Vertragsverhältnisses zur Verfügung zu stellen. Ist die Verarbeitung für andere Zwecke oder auf anderen Rechtsgrundlagen als den oben genannten erforderlich, muss der für die Verarbeitung Verantwortliche die betroffene Person vor Beginn der Verarbeitung einzeln über alle einschlägigen Informationen und ihre Rechte in Bezug auf die durchzuführende Verarbeitung informieren.
Die Buchungsplattform auf der Website ist ein System, das von einem externen Partner, NetHotel, bereitgestellt wird, der als separater für die Datenverarbeitung Verantwortlicher fungiert. Die während des Buchungsvorgangs bereitgestellten personenbezogenen Daten werden direkt von NetHotel empfangen und verarbeitet. Die Datenschutzbestimmungen von NetHotel finden Sie unter dem unten stehenden Link: NetHotel-Datenschutzerklärung
Wir empfehlen Ihnen, vor der Buchung die Datenschutzbestimmungen von NetHotel zu lesen.
Die Nutzung der Online-Buchungsplattform auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfordert keine gesonderte Registrierung, jedoch sind für die Buchung folgende personenbezogene Daten erforderlich: Name (Vor- und Nachname), Telefonnummer, E-Mail Adresse, Rechnungsadresse.
Az adatok kezelése a Vendég telefonszáma és e-mail címe vonatkozásában a foglalás időpontjának megadásától kezdődik és a Vendégnek a Vendégházból történő távozását követően törlésre kerül.
A Vendég nevének és számlázási címének vonatkozásában a számviteli törvényben foglalt ideig, 8 (nyolc) évig történik az adatok kezelése, ezt követően adatkezelő megsemmisíti azokat.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit der von den Gästen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, sowohl im Netzwerksystem als auch bei der Speicherung und Aufbewahrung der Daten. Das Reservierungssystem auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird von einem externen, sicheren Hosting-Dienstleister gehostet, der keinen Zugang zu den auf diesem Hosting verwalteten Daten hat. Die Arbeitsprozesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen werden auf einem durch Passwort und Antivirus geschützten Computer durchgeführt.
VIII. Rechte des Gastes und Mittel zur Durchsetzung:
Der Gast hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, über die verarbeiteten Daten und alle sachdienlichen Informationen über die Verarbeitung informiert zu werden. Der Gast kann von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, dass ihn betreffende unzutreffende personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden. Er kann unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung die Ergänzung seiner personenbezogenen Daten verlangen. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig, unvollständig oder unrichtend ist. Der Kunde hat das Recht, auf Antrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn der Kunde die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet - für den Zeitraum, der zur Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der Kunde aber der Löschung der Daten widerspricht und die Verarbeitung für den Zeitraum, der zur Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten erforderlich ist, unrechtmäßig ist; oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der Kunde aber der Löschung der Daten widerspricht und die Einschränkung der Nutzung verlangt; der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt; oder die betroffene Person aus Gründen des öffentlichen Interesses oder der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegt. Während der Sperrfrist darf der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke als die Speicherung verwenden. Macht der Gast von seinen Rechten Gebrauch, so prüft der für die Verarbeitung Verantwortliche den Antrag der betroffenen Person, ergreift die erforderlichen Maßnahmen und unterrichtet den Gast innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über diese Maßnahmen oder die Gründe, aus denen sie nicht getroffen wurden. Der Kunde kann seinen Antrag auf Datenverarbeitung an den unter Punkt I genannten für die Verarbeitung Verantwortlichen an die dort angegebene Anschrift oder E-Mail-Adresse richten. Im Falle einer Verletzung ihrer Rechte kann die betroffene Person beim zuständigen Gericht am Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder nach ihrer Wahl beim zuständigen Gericht ihres Wohnsitzes oder, in Ermangelung eines solchen, am Ort ihres Wohnsitzes Klage erheben. Darüber hinaus kann der Gast eine Beschwerde bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet Fasor 22/c., nachstehend „NAIH“ genannt) einreichen und eine Untersuchung einleiten, weil er der Meinung ist, dass eine Rechtsverletzung in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten stattgefunden hat oder bevorsteht.
Wichtiger Hinweis: Die ungarische Fassung dieses Datenschutzhinweises ist die verbindliche Fassung. Die englische und deutsche Übersetzung dient nur zu Informationszwecken.